











Der Hunnesrücker Sportverein ist nicht der
erste Sportverein in unserem Ort. Schon kurz vor dem 2.
Weltkrieg
bestand ein Fussballverein, jedoch nur von 1946
bis 1951.
Ganze 26 Jahre dauerte es, bis erneut ein
Sportverein in Hunnesrück / Erichsburg gegründet wurde.
Ausgang für diese Gründung war die Ortsfeuerwehr, die
seit mehreren Jahren an Fussballturnieren für Feuerwehren
teilnahm.
So kam es am
18. 12. 1977
in Hunnesrück im Gasthaus "zum kühlen
Grund" zur Gründung des Hunnesrücker Sportvereins,
wobei
35 Gründungsmitglieder Erich Meyer zum Vorsitzenden wählten,
der für die ersten beiden Jahre auch das Amt
des Trainers
übernahm.
Um jedoch den Spielbetrieb aufnehmen zu
können, musste Pionierarbeit geleistet werden.
Die
größten Schwierigkeiten gab es vor Ort. Da ein Sportplatz
nicht existierte, musste die erste Saison 1978 / 1979 auf
dem Sportplatz in Ellensen ausgetragen werden.
Um aus
diesem Provisorium herauszukommen, verhandelte die
Vereinsführung mit dem Gestüt Hunnesrück, um ein Gelände
für einen Sportplatz zu erhalten.
Mit Erfolg, denn
schon im Juni 1979 konnte der Vereinsplatz unterhalb des
ehemaligen Schulgeländes eingeweiht werden.
Den
Rahmen der Einweihung bildete ein Zeltfest mit zwei
Freundschaftsspielen.
Den Anfang machte eine
Damenmannschaft aus Hunnesrück / Erichsburg gegen eine
Damenmannschaft vom SV Ellensen.
Den Höhepunkt lieferte
das Spiel der Herrenmannschaften des Hunnesrücker SV gegen
den damaligen Kreisligisten
TSV Hilwartshausen. Beide
Begegnungen endeten freundschaftlich Unentschieden, 1:1 .
Mit dem Sportplatz waren die besten Vorraussetzungen
geschaffen, den Fussballsport in Hunnesrück noch populärer
zu machen, was sich auch im Vereinsbeitritt von Spielern aus
Nachbargemeinden niederschlug.
Der Anstieg der
Mitglieder hatte zur Folge, dass im Spieljahr 1980 / 1981
eine 2. Herrenmannschaft den Spielbetrieb aufnahm.
Durch die große Anzahl von weiblichen Mitgliedern kam es
1983 zur Gründung einer Gymnastikgruppe.
Eine
Tischtennisabteilung wurde 1986 ins Leben gerufen. Man nahm
mit einer Damen- sowie einer Herrenmannschaft
am
Spielbetrieb teil.
Als Highlight gelten wohl in jedem
Verein Jubiläumsfeste. Im Jahre 1987 wurde das 10-jährige
Bestehen des Hunnesrücker
Sportvereins mit einem großen
Zeltfest auf dem Sportplatz gefeiert. Jeder erinnert sich
mit Sicherheit gerne an dieses tolle
Fest und an die
vielen Stunden der Vorbereitung. Denn es war das erste Fest
in Hunnesrück / Erichsburg nach Jahrzehnten.
Da die
Trainingsmöglichkeiten auf dem Sportplatz in Hunnesrück
eingeschränkt waren, entschloss sich die Vereinsführung eine
Flutlichtanlage zu bauen, die 1988 eingeweiht wurde. Aber
damit nicht genug. Die Umkleidemöglichkeiten im
Dorfgemeinschaftshaus, ehem. Klassenraum, erwies sich als
nicht Zeitgemäß. So wurden, ebenso wie die Flutlichtanlage,
1991 Duschen mit Umkleideräumen in Eigenleistung im Keller
des Dorfgemeinschaftshauses gebaut.
Im Jahre 1990,
kurz nach der Grenzöffnung, nahm der HSV durch Mithilfe des
leider verstobenen Mitglieds Hans-Jürgen
Tonndorf Kontakt
zum SV Traktor Ilfeld aus dem Südharz, damals noch DDR, auf.
Freundschaftsspiele, sowie regelmäßige Besuche untereinander
wurden verabredet. Jeder erinnert sich bestimmt noch gerne
an diesen Austausch, wobei die "Feten" in guter Erinnerung
sind!
Leider gibt es vom HSV nicht nur positives zu
vermelden. So beendeten 1988 die Tischtennisdamen ihren
Spielbetrieb.
1993 wurde die Gymnastikgruppe infolge zu
geringer Beteiligung an den Übungsstunden eingestellt. Die
letzten Jahre bei der
Herrenmannschaft waren geprägt
durch dauernden Spielermangel, der sich aber beheben ließ.
Seit dem Jahr 2003 geht es sportlich wieder bergauf.
Nachdem die Fussballjugend in den Herrenbereich gewechselt
ist und ältere Spieler aus Hunnesrück von anderen Vereinen
wieder zurückkehrten, wurde in diesem Jahr ein
hervorragender Platz in der 3. Kreisklasse erreicht.
Im Jahr 2007 war es dann soweit. Wir konnten die
Meisterschaft in der 3. Kreisklasse feiern und spielen
wieder in der
2. Kreisklasse.
Auf der
Jahreshauptversammlung im Februar 2009 wurde die Sparte Dart
ins Leben gerufen. Hier hat sich eine feste Gruppe
installiert, die ab dem Sommer 2010 am Ligaspielbetrieb des
Braunschweiger Bezirksdartverbandes in der Kreisliga
teilnimmt.
Da sich die Personalsituation stetig
ändert und man den Fussball in Hunnesrück erhalten möchte,
war es nötig, sich darüber Gedanken zu machen, wie dies
geschehen könnte. Der HSV hat auf lange Sicht keinen
aufrückenden Nachwuchs in der Jugend. Da kam es uns ganz
recht, dass der SV BW Mackensen die Bildung einer
Spielgemeinschaft beider Vereine anregte. Nach kurzen
Beratungen und Verhandlungen war klar, dass dies den
Fussballsport beider Vereine sichere und man beschloss die
Bildung einer SG zum Spieljahr 2010/2011.
Die
geringen personellen Veränderungen in der Vereinsführung
haben sich für den Verein als nützlich erwiesen. Seit dem
Gründungsjahr ist Erich Meyer der 1. Vorsitzende
des Vereins. Dieter Faesel, ebenfalls seit dem Gründungsjahr
als Kassenführer aktiv, gab diesen Posten im Jahr 2010 an
Natascha Schröter ab und wurde zum Ehrenschatzmeister
ernannt.
Auf der Jahreshauptversammlung am 21.02.2014
trat Erich Meyer nach 37 Jahren als 1. Vorsitzender zurück.
Der neue 1. Vorsitzende ist ab 2014 Axel Unverhau.
Ihm zur Seiten stehen heute
Karl-Heinz Strenger als 2.Vorsitzender, Matthias Friebe als
3.Vorsitzender, sowie Kai Kranke als Schriftführer und
Natascha Schröter als Kassenführerin.
Die erste Herrenmannschaft der SG
Mackensen/Hunnesrück konnte am 27.07.2014 zum Ersten Mal den
Großen Stadtpokal
des Stadtgebietes Dassel gewinnen. Es
spielten 6 Spieler des kleinen HSV mit. Man gewann dieses
Turnier ungeschlagen mit
nur einem Remis und 3 Siegen
gegen die Konkurrenz.
-
Am
19.07.2015 wurde der Sportplatz in Hunnesrück in "Erich
Meyer Sportplatz" umbenannt. Erich Meyer führte stolze 37
Jahre die Geschicke des Vereins und zur Anerkennung und
Würdigung wurde der Platz nun nach ihm umbennant.(Hier geht es
zum aktuellen Vorstand) ---
---
Home ---